
Bildquelle: Aramaz Digital GmbH
In einem Gespräch mit Edilene Steinmetz, einer erfahrenen Bäckereifachverkäuferin bei der Bäckerei Thollembeek, haben wir tiefe Einblicke in den herausfordernden und vielseitigen Beruf des Bäckereifachverkäufers gewonnen. Edilene teilt ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Begeisterung für ihren Beruf und gibt einen Einblick in das besondere Arbeitsumfeld einer Bäckerei.
Edilene Steinmetz trägt stets ein Lächeln, wenn sie über ihre vielseitige Arbeit spricht. Neben der Kundenberatung und Empfehlung leckerer Backwaren an der Theke umfasst ihr Tätigkeitsbereich das Backen, die Warenkontrolle, das Bedienen der Kunden sowie die Zubereitung von belegten Brötchen. Darüber hinaus gehört der tägliche Kassenabschluss und das Öffnen und Schließen des Fachgeschäfts zu ihren Aufgaben.
Für Edilene ist das tägliche Miteinander mit den Kunden und Kollegen einer der Höhepunkte ihres Berufs. Der Kontakt zu den Menschen macht ihr besonders viel Freude. Sie mag es besonders gerne, die Kunden glücklich zu sehen, wenn sie die frischen Backwaren der Bäckerei Thollembeek genießen. Besonders hervorheben möchte sie den großartigen Zusammenhalt im Team. Alle unterstützen sich gegenseitig und es herrscht immer eine Menge Spaß bei der Arbeit. Das macht den Beruf noch viel schöner.
Die Stimmung im Team beschreibt Edilene als ausgesprochen gut. Der Zusammenhalt unter den Kollegen sei stark und das Verhältnis zu den Vorgesetzten äußerst positiv. Im Team arbeiten alle Hand in Hand und es herrscht eine respektvolle und offene Kommunikation. Dies schafft eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
Auf die Frage nach ihrer Einarbeitung erzählt Edilene von anfänglichen Schwierigkeiten aufgrund der Sprachbarriere. Am Anfang war es wegen ihrer begrenzten Deutschkenntnisse wirklich herausfordernd. Doch die Geduld und Ausdauer ihrer Kollegen haben sie unterstützt. Selbst die Kunden haben geholfen und Edilene ermutigt. Heute ist sie stolz darauf, eigenständig arbeiten zu können und betont, wie sehr der tägliche Umgang mit Kollegen und Kunden dazu beigetragen habe, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.
Edilene hebt hervor, dass das Besondere an ihrem Beruf das enge Verhältnis zu den Kunden sei. Die Zufriedenheit der Kunden, wenn sie die leckeren Produkte genießen, vermittelt eine persönliche Bindung, die Edilene schön findet. Dieses direkte Feedback von zufriedenen Kunden schafft eine besondere Verbindung, die im beruflichen Alltag sehr geschätzt wird. Die Leidenschaft für die Arbeit ist ebenfalls deutlich spürbar. Sogar in den frühen Morgenstunden ist die Motivation hoch, da die Freude an der Tätigkeit, die Bereitschaft, früh aufzustehen, überwiegt.
Edilene Steinmetz erzählt von ihrer besonderen Beziehung zur Bäckerei Thollembeek. “Bevor ich hier angefangen habe, war ich bereits lange Zeit Kundin und hatte den Wunsch, für dieses Unternehmen zu arbeiten.” Trotz anfänglicher Bedenken aufgrund ihrer sprachlichen Herausforderungen, habe sie den Mut gefunden, sich zu bewerben. “Ich bin sehr froh, diesen Schritt gewagt zu haben. Es war definitiv die richtige Entscheidung.”
Abschließend verrät Edilene, welche Eigenschaften ihrer Meinung nach für diesen Beruf besonders wichtig sind. “Flexibilität ist definitiv ein Schlüssel, da der Arbeitsalltag sehr abwechslungsreich sein kann.” Eine positive Ausstrahlung und Teamfähigkeit seien ebenfalls von Vorteil, ebenso wie die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Und natürlich sollte man keine Scheu davor haben, auch mal körperlich anzupacken.
Das Interview mit Edilene Steinmetz vermittelt einen faszinierenden Einblick in die Welt der Bäckereifachverkäufer und die Herausforderungen sowie Freuden dieses Berufs. Ihr Engagement, ihre Begeisterung und ihr Stolz auf ihre Arbeit sind spürbar und verdeutlichen, warum die Arbeit als Bäckereifachverkäuferin bei der Bäckerei Thollembeek eine lohnenswerte und erfüllende Karrierewahl sein kann.


