Eine Zeitreise durch die Erfolgsgeschichte von Norbert Büsch und seiner Bäckerei Büsch
Die Erfolgsgeschichte von Norbert Büsch, dem Gründer der Bäckerei Büsch, zeigt, dass Leidenschaft und Engagement den Weg zum Erfolg ebnen können. Von seinen Anfängen als Bäckergeselle bis zur Gründung seines eigenen Unternehmens hat Norbert Büsch stets an Qualität und handwerklicher Kunst festgehalten. Mit kreativen Ideen und der Bereitschaft, sich immer wieder neu zu erfinden, hat die Bäckerei Büsch Trends gesetzt und ihre Kunden immer wieder aufs Neue überrascht.
1979: Die Ausbildung beginnt
Norbert Büsch startet seine dreijährige Ausbildung zum Bäckergesellen bei der Bäckerei Hoenen am Niederrhein. Hier spezialisiert er sich auf Vollkornbrot und niederrheinisches Schwarzbrot, die ihm schon damals am Herzen liegen.
1985: Erste Erfahrungen und Meisterprüfung
Nach seiner Ausbildung zieht es Norbert Büsch nach Süddeutschland, wo er als Bäckergeselle verschiedene Backtechniken und Verfahrensweisen kennenlernt. Zurückgekehrt vertieft er sein Wissen und absolviert 1985 seine Meisterprüfung am Berufskolleg Glockenspitz in Krefeld.
1986: Wanderjahre in Süddeutschland
Als junger Bäckermeister geht Norbert Büsch erneut auf Wanderschaft in Süddeutschland, um seinen Erfahrungsschatz zu erweitern. Stationen in Konditoreien und bei einem Holzofenbäcker prägen seine Leidenschaft für das Backen als Handwerkskunst.
1987: Das Gründungsjahr der Bäckerei Büsch
Im Jahr 1987 erfüllt sich für Norbert Büsch ein Traum: Er übernimmt eine alteingesessene Traditionsbäckerei in Kamp-Lintfort und gründet die Bäckerei Büsch. Hier legt er den Grundstein für sein erfolgreiches Unternehmen.
1988: Alles eine Frage der Haltung
Bereits ein Jahr nach der Gründung der Bäckerei Büsch wird der Slogan “Büsch – die fröhliche Bäckerei” eingeführt. Norbert Büsch ist überzeugt, dass Fröhlichkeit die wichtigste Zutat für gelungene Backwaren ist. Dieser Slogan prägt bis heute die tägliche Arbeit des Unternehmens.
1989: Büsch und die Liebe zum Bergbau
Norbert Büsch erkennt das Problem, dass Bergleute aufgrund des geltenden Nachtbackverbots morgens keine frischen Brötchen kaufen können. Er kommt auf die Idee, nachts Teiglinge zur Zeche zu bringen, damit sie in den Kantinen morgens frisch gebacken werden können. Damit beginnt eine enge Beziehung zwischen der Bäckerei Büsch und dem Bergbau.
1993: Schritt für Schritt wachsen
Die Bäckerei Büsch wächst kontinuierlich, und es wird klar, dass der bisherige Platz nicht mehr ausreicht. Es erfolgt der erste Umzug in eine größere Backstube amDrehmannshof in Kamp-Lintfort.
1993: Schritt für Schritt wachsen
Die Bäckerei Büsch wächst kontinuierlich, und es wird klar, dass der bisherige Platz nicht mehr ausreicht. Es erfolgt der erste Umzug in eine größere Backstube am Dreh.
1997: Innovatives Backen
Norbert Büsch ist bekannt für seine innovativen Ideen. Im Jahr 1997 führt er in seiner Bäckerei das “Laib des Jahres” ein, bei dem er monatlich ein außergewöhnliches Brot kreiert. Diese Aktion sorgt für Aufsehen und bringt neue Kunden in die Bäckerei.
2001: Expansion und Auszeichnungen
Die Bäckerei Büsch wächst weiter und eröffnet eine neue Filiale in Moers. Norbert Büsch setzt weiterhin auf Qualität und handwerkliche Tradition. Seine Bemühungen werden mit verschiedenen Auszeichnungen, darunter der “Goldene Brotkorb”, belohnt.
2005: Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Norbert Büsch legt großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die Bäckerei Büsch setzt auf regionale Zutaten, biologische Anbaumethoden und den Verzicht auf Zusatzstoffe. Dieses Engagement wird von den Kunden geschätzt und trägt zur weiteren Bekanntheit des Unternehmens bei.
2010: Modernisierung und Online-Präsenz
Um mit den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden Schritt zu halten, investiert Norbert Büsch in die Modernisierung der Bäckerei. Es werden neue Backöfen und Technologien eingeführt, um die Effizienz zu steigern. Gleichzeitig wird eine Online-Präsenz aufgebaut, um den Kunden eine bequeme Bestellmöglichkeit zu bieten.
2015: Filialnetz und Auszeichnungen
Die Bäckerei Büsch setzt ihre Expansionspläne fort und eröffnet zusätzliche Filialen in der Region. Norbert Büsch bleibt seinen Grundsätzen treu und setzt unverändert auf handwerkliche Qualität. Zudem erhält die Bäckerei weitere Auszeichnungen, darunter den “Besten Bäcker des Jahres” in der Region.
2020: Herausforderungen und Innovationen
Die COVID-19-Pandemie stellt die Bäckerei Büsch vor große Herausforderungen. Norbert Büsch und sein Team reagieren flexibel und bieten einen Lieferservice sowie kontaktloses Einkaufen an. Zudem werden neue kreative Backwaren entwickelt, um die Kunden zu begeistern und die Umsätze zu stabilisieren.
2022: Generationenwechsel und Visionen
Nach mehr als 35 Jahren an der Spitze der Bäckerei Büsch plant Norbert Büsch den Generationenwechsel. Seine Tochter Lisa Büsch übernimmt die Leitung des Unternehmens und setzt neue Impulse. Gemeinsam entwickeln sie eine Vision für die Zukunft, um die Bäckerei Büsch als regionalen Marktführer weiterzuentwickeln.
Die Erfolgsgeschichte von Norbert Büsch und der Bäckerei Büsch zeigt, dass Leidenschaft, Engagement, Innovation und Nachhaltigkeit Schlüsselfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens sein können. Durch stetige Weiterentwicklung und die Nähe zu den Kunden ist die Bäckerei Büsch zu einer bekannten und geschätzten Marke in der Region geworden.
Andere interessante Beiträge
Bühne frei für neue Talente: Wie Kultureinrichtungen Nachwuchs gewinnen
Niederrhein-Gold: Eine 80-jährige Erfolgsgeschichte durch Engagement und Werte